Hausordnung | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hausordnung
⮞ HausordnungDie Hausordnung regelt das Zusammenleben aller Mitbewohner des Bunkers. Sie enthält Rechte und Pflichten. Sie gilt für alle Bewohner, ohne Ausnahme der Herkunft. Ohne eine gewisse Ordnung ist das Zusammenleben mehrerer Menschen unter einem Dach nicht möglich. Alle werden sich nur dann wohlfühlen, wenn alle Hausbewohner aufeinander Rücksicht nehmen. Übergeordnete Bestimmung ⮞ Die Hebelverschlüsse der Panzertüren und Panzerdeckel des Bunkers, sowie die elektronischen Türen und die Kartenleser, Codemonitore dürfen nicht gelöst, manipuliert oder demontiert werden. ⮞ Die Notausstiege mit Panzerdeckeln, sowie alle technischen Einrichtungen wie Ventilationsaggregate mit Vor‐ und Gasfilter, Abluftventile müssen jederzeit zugänglich und gut bedienbar sein. ⮞ Codes für die eigenen Zimmertüren werden bei der Übergabe vergeben & können einmalig getauscht werden. Gebt euren Code nicht an Unbefugte weiter und schützt eure eigene Privatsphäre. ⮞ Jede Zimmertür hat einen Notfall-Schalter, dieser ist nur bei einem Notfall zu betätigen und macht sich mit einem lauten Piepen bemerkbar, die nur bei Eingabe des richtigen Codes ausgeschaltet werden kann. Missbrauch wird mit harten Konsequenzen bestraft. ⮞ Es ist für eine regelmäßige, gute Durchlüftung des Bunkers zu sorgen. Zu diesem Zweck darf und soll das Ventilationsaggregat in Betrieb gesetzt werden. ⮞ Soweit es erkennbar und feststellbar ist, soll schnellstmöglich über Schäden, insbesondere an Zu- und Abwasserleitungen, Feuchtigkeit, defekter Aufzug und über Schäden an der Heizungsanlage informiert werden ⮞ Durch die Abflussleitungen - insbesondere Bad, Küche und WC - dürfen keine Abfälle, Essensreste, Fette oder andere Gegenstände, die zu Verstopfungen des Abwassersystems führen können, entsorgt werden. Diese Gegenstände gehören in den dafür vorgesehenen Müllbehälter oder in den Sondermüll ⮞ Besuch muss immer angemeldet und angekündigt werden. Diese werden vom Sicherheitsteam durchgecheckt und dann in den Bunker zugelassen, wenn keine Auffälligkeiten bestehen. Einzug in den Bunker ⮞ Sollte das Interesse bestehen ein Teil des Bunkers zu werden, stellt sich diese Person umgehend bei einem Ratsmitglied vor. Dieser entscheidet über einen möglichen Einzug. ⮞ Es muss einen Job oder anstehende Aufgaben ausgeführt werden, um sich den Verbleib des Bunkers zu sichern. ⮞ Zur Sicherheit bekommen neue Trigeda-Bewohner einen Ansprechpartner zur Seite gestellt, um sie mit der Technologie und dem Alltag im Bunker vertraut zu machen. Lärm Jeder Bewohner ist dafür verantwortlich, dass vermeidbarer Lärm in den eigenen vier Wänden, in den Gängen und auf dem gesamten Grundstück unterbleibt. ⮞ Besondere Rücksichtnahme ist in der Zeit von 22.00 Uhr und 6.00 Uhr geboten. ⮞ Radios, Fernsehen, CD-Player und so weiter sind auf Zimmerlautstärke einzustellen. ⮞ An Sonn- und Feiertagen sind die Ruhezeiten ganztägig. ⮞ Bei Feiern aus besonderem Anlass sollten alle Mitbewohner rechtzeitig informiert werden. Lüften & Rauchen ⮞ Die eigenen vier Wände müssen ausreichend gelüftet werden. Checkt daher täglich, ob die Lüftungsanlage in eurem Zimmer aktiv ist und funktioniert. ⮞ Das Rauchen im Treppenhaus, Fahrstuhl, in der Nähe von Geräten, explosiven Stoffen, Fluren, Gemeinschaftsräumen ist untersagt. ⮞ Heiße Asche darf nicht in den Mülltonnen entleert werden. Sie muss vorher mit Wasser abgelöscht werden. Reinigung ⮞ eigene Wohnräume sind in einem sauberen und reinen Zustand zu erhalten. ⮞ wöchentlich und unangekündigt wird ein Inspektor sich regelmäßig die Zustände der Räumlichkeiten anschauen. ⮞ nach einem Reinigungsplan müssen die Bewohner abwechselnd Flure, Treppen, Zugangswege außerhalb der eigenen Wohnräume reinigen. Putzkräfte kümmern sich lediglich um Arbeitsplätze, öffentliche Toiletten und Gemeinschaftsräume. ⮞ Der im eigenen Haushalt anfallende Müll darf nur in die dafür vorgesehenen Mülltonnen und Container entsorgt werden. Auf eine konsequente Trennung des Mülls ist zu achten. Sondermüll und Sperrgut gehören nicht in diese Behälter. Sie sind gesondert zu entsorgen. Waschordnung ⮞ Die gemeinschaftlich nutzbare Wäscheküche sowie der Trockenspeicher sind in einem ordnungsgemäßen Zustand zu hinterlassen. Die Waschmaschinen und der Wäschetrockner sind sauber zu halten. ⮞ Wäschetrockner ausschließlich bei ausreichender Belüftung und Beheizung gestattet. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Schimmelschäden entstehen. ⮞ Jeder Bewohner wird dazu aufgefordert energiesparend zu Waschen und zu Trocknen. Lieber Wäsche sammeln, als täglich ein Teil in die Maschine zu werfen. Sicherheit ⮞ Unter Sicherheitsaspekten sind Zimmertüren, Bunkereingänge und Außentüren in der Zeit von 22.00 bis 6.00 Uhr ständig geschlossen zu halten. ⮞ Mitführung und der Besitz von Waffen ist in dem Bunker strengstens untersagt. (Ausnahmeregelung für Guards) ⮞ Türen, Treppen und Flure sind als Fluchtwege grundsätzlich freizuhalten. Davon ausgenommen ist das Abstellen von Kinderwagen, Gehhilfen und Rollstühlen, soweit dadurch keine Fluchtwege versperrt und andere Mitbewohner unzumutbar behindert werden. ⮞ Das Lagern von feuergefährlichen, leicht entzündbaren sowie Geruch verursachenden Stoffen ist in den Wohnräumen, sowie Gemeinschaftsräumen und oft genutzten Orten untersagt. ⮞ Bei Undichtigkeiten und sonstigen Mängeln an den Gas- und Wasserleitungen sind sofort die Guards und Sicherheitsexperten zu benachrichtigen. Wird Gasgeruch in einem Raum bemerkt, darf dieser nicht mit offenem Licht betreten werden. Elektrische Schalter sind nicht zu betätigen. Der Hauptabsperrhahn ist sofort zu schließen. ⮞ Bei Brand sofort die Guards und Sicherheitsexperten benachrichtigen. Wir haben in jeder Etage Notruftelefone und Schalter, die betätigt werden können. Feuermelder alarmieren rechtzeitig. Bewahrt Ruhe und bringt euch selbst in Sicherheit. ⮞ Missbrauch der Notfalltelefone oder Feuermelder werden mit Konsequenzen bestraft. Kinder ⮞ Den Spielbedürfnissen von Kindern ist in angemessener Weise Rechnung zu tragen. Insbesondere dürfen sie auf den dafür vorgesehenen Flächen spielen. Aus Sicherheitsgründen dürfen sie sich nicht im Keller, Agraranlagen, Küchen, Ställe, Labore, in der Tiefgaragen oder ähnlichen Gemeinschaftseinrichtungen aufhalten. Eltern müssen sich für ihre Kinder verantworten. ⮞ Kinder dürfen unter Aufsicht auf dem Hof und der zum Bunker gehörenden Wiese spielen, auch Zelte und Planschbecken aufstellen, soweit dies nicht zu unzumutbarer Belästigung für die Bewohner, Tiere oder Schädigung der Anlage führt. ⮞ Die Sauberhaltung gehört zu den Aufgaben der Eltern, deren Kinder dort spielen. Auch die Kinder selbst sind aufgerufen, in ihrem Spielbereich für Sauberkeit zu sorgen. Die Eltern der spielenden Kinder haben darauf zu achten, dass das benutzte Spielzeug nach Beendigung des Spielens weggeräumt wird. Fahrzeuge ⮞ Das Abstellen und Befahren von motorisierten Fahrzeugen in den Gängen, öffentlichen Räumen ist nicht gestattet. Autos und Motorräder dürfen auf dem Grundstück weder gewaschen noch dürfen Ölwechsel und Reparaturen durchgeführt werden. Dies darf nur in der Werkstatt / Garagen passieren. ⮞ Beim Befahren der Garageneinfahrten und Parkplätze ist grundsätzlich Schrittgeschwindigkeit einzuhalten. ⮞ Das Abstellen von Fahrrädern ist grundsätzlich nur auf den dafür vorgesehenen Flächen und im Fahrradkeller gestattet. Nutztiere ⮞ Die Tiere werden nur von den zuständigen Personen geschlachtet/zur Schlachtung freigegeben ⮞ Wer absichtlich ein Tier ohne Erlaubnis tötet, bekommt die gleiche Strafe, wie wenn er einen Menschen tötet ⮞ Die Tiere stehen unter schwerer Bewachung, Zugang und Pflege nur für Befugte ⮞ Bei warmem Wetter werden die Tiere größtenteils draußen gehalten, wo Ställe gebaut und Zäune angebracht wurden. ⮞ Im Winter werden die Tiere drinnen gehalten und gelegentlich tagsüber raus gebracht ⮞ Mit den Tieren ist sorgfältig umzugehen: das Ärgern, Erschrecken, Annähern ohne Bewachung ist strengstens untersagt ⮞ Die Weidenzäune nicht anfassen, diese werden mit Strom versorgt ⮞ Beschädigung an Zäunen, Verletzungen an Tieren oder das Fehlen von Tieren sofort melden. Haustiere ⮞ Jeder mag Haustiere. Zweifellos werden diese von Außen in den Bunker gebracht. Bitte bringt jedes Haustier ins Labor, dort werden die Tiere auf Krankheiten untersucht. Sollte das Tier gesund sein und zahm, ist in der Regel eine Erlaubnis ausgesprochen das Tier zu behalten. ⮞ Wildtiere sind keine Haustiere und daher nicht gestattet. ⮞ Erlaubte Haustiere: Hunde, Katzen, Kaninchen, Fische, Vögel, exotische Tiere (Schlange, Gecko, Spinnen - solange von ihnen keine Gefahr ausgeht). ⮞ Bei Haustieren ist darauf zu achten, dass diese sich nicht ohne Aufsicht in den Außenanlagen, im Treppenhaus oder anderen Gemeinschaftseinrichtungen aufhalten. ⮞ Verunreinigungen sind sofort zu entfernen. Innen, sowie Außen. ⮞ Achtet auf eure Mitmenschen. ⮞ Erzieht eure Haustiere! ⮞ max. 1 Haustier ist gestattet pro Person. Missachten der Hausordnung Bei Missachtung und Verstoß gegen die Hausordnung erfolgt eine Abmahnung. Bei mehrfacher Abmahnung ist es gestattet, den Mieter aus dem Bunker rauszuwerfen. |